Rom
Im Jahre 45 n.Chr. wird Thrakien zu römischer Provinz. In der Zeit der frühen Kaiserzeit /Prinzipat/ befindet sich das nächste große Verwaltungszentrum im Gebiet von Augusta Traiana. Auf dem Gebiet des Talkessels von Kazanlak haben wahrscheinlich kleine Siedlungen existiert, und ein indirekter Nachweis dazu sind die untersuchten Hügel, gehörend zu der Römischen Zeit. Beeindruckend ist die Tatsache, dass ihre Ansammlung nämlich in der östlichen Hälfte des Talkessels ist. In den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden auch zwei Heiligtümer von der selben Epoche beim Dorf Viden und bei der Stadt Kran untersucht. |
Unter den Exponaten sind auch Materialien von den entdeckten Bestattungen dargestellt – Keramik-, Metall- und Glasgefäße, Keramiklampen; Gegenstände, die mit der Körperpflege verbunden sind – Reste von einer kleinen Kiste, kleine Schlüssel, Strigilis. Ausgestellt sind auch Teile von einem Streitwagen – die Metallschienen der Räder, sowie der Stuhl eines Provinzverwalters. |
Ein spezieller Platz ist den sakralen Platten bestimmt, die in den beiden Heiligtümern entdeckt wurden. Der größte Teil von dieser Platten ist dem thrakischen Reiter Heros gewidmet. |
Hausmeister: Meglena Parvin Telefon: +359 431 99031 E-mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it |