KUPFERSTEINZEIT

Kopf einer anthropomorphen Männerfigur, Keramisches Neolithikum, Kultur Kodzhadermen-Gumelnitsa –Karanovo VI, Tel Vetren

 

Die Kupfersteinzeit (Chalkolithikum, Äneolithikum) umfasst den Zeitabschnitt von 4 900 bis 3800 v.Chr.

Die Funde in der Museumausstellung, darstellend die letzten Jahren der Kupfersteinzeit, sind von dem Ortshügel Gabarevo.

Das materielle Erbe vom Ortshügel zählt zu der letzten III Etappe der späteren Kupfersteinzeit-Kultur Kodzhadermen-Gumelnitsa-Karanovo VI.

Die entdeckten Arbeitsgeräte aus Kupfer (Keile, Äxter, Nadeln) zeugen von  den Errungenschaften der einheimischen Bevölkerung im Bereich Metallurgie und Bearbeitung des ersten von den Menschen entdeckten Material – der Kupfer.

Aus diesem Ortshügel stammen auch weibliche anthropomorphe und zoomorphe Plastik, gefertigt aus Ton und Bein. Interessant ist eine Schildkröte aus Keramik, die von außen mit Grafitfarbe verziert war. Die Keramikgefäße haben die Form eines doppelten Kegels und nur selten – eine rundliche Form. Ihre Oberfläche ist meistens dunkel, blank gescheuert, grau-schwarz. Die Verzierung an der äußeren Oberfläche ist mit grauer silbriger Farbe ausgeführt.

 

Hausmeister:

Desislava Andreeva

Telefon: +359 431 99028

E-mail:  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it

 

 

 

 

 

Doppelte Beingötze, Keramisches Neolithikum, Kultur Kodzhadermen-Gumelnitsa –Karanovo VI,Tel  Kazanlak
Anthropomorphe Frauenfigur aus Bein, Keramisches Neolithikum, Tel Kazanlak
Keramisches Artefakt, Keramisches Neolithikum, Kultur Kodzhadermen-Gumelnitsa –Karanovo VI, Tel Gabarevo
Keramisches Artefakt, Keramisches Neolithikum, Kultur Kodzhadermen-Gumelnitsa –Karanovo VI, Tel Gabarevo
Schildkröte aus Keramik